Jetzt Reparaturtermin vereinbaren

Spülmaschine reparieren — Lohnt es sich für mich?

Die Produktion eines Geschirr­spülers kostet viel Energie und wertvolle Ressourcen. Ein Gerät zu reparieren lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt. Finanziell rechnet es sich auf jeden Fall für hochwertige Modelle von Marken wie z.B. Siemens, Bosch, AEG, Amica oder Bauknecht. Eine Reparatur muss nicht zwingend viel Geld kosten, weshalb es sich lohnt mit einem Fachmann zu sprechen.

Nicht immer muss sofort der Spülmaschinen Kundenservice gerufen werden. Manche Fehlfunktionen sind auf eine fehlerhafte Montage oder der schlechte Wartung zurückzuführen.

Kompliziertere Defekte solltest du jedoch mit einem Fachmann für Spülmaschinen Reparatur besprechen. Bei Elektronikfehlern kann dieser das Gerät auch auslesen.

Spülmaschine zieht kein Wasser

Wenn die Spülmaschine kein Wasser zieht, kann das verschiedene Ursachen haben. Mögliche Fehlerquellen, ob und wie diese zu reparieren sind, erfährst du hier.

Mögliche Fehlerquellen:

  • Wasserhahn
  • Zulaufschlauch
  • Auslaufventil
  • Verstopftes Sieb
  • Magnetventil
  • Aquastop-System

1. Kein Druck auf dem Wasserhahn

Ein festgesetzter und verkalkter Wasserhahn ist der oft der Grund dafür, dass die Spülmaschine kein Wasser zieht.

Um diesen zu überprüfen, stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und drehe diesen für 15 Sekunden auf. Befinden sich nach 15 Sekunden weniger als 5 Liter Wasser im Eimer, ist der Wasserhahn wahrscheinlich das Problem.

2. Geknickter Zulaufschlauch

Überprüfe den Zulaufschlauch welcher vom Wasserhahn bzw. Wasseranschluss zur Spülmaschine läuft. Hat dieser einen Knick, versuche diesen zu glätten.

3. Ablaufventil

Sollten die oberen Maßnahmen nicht geholfen haben, könnte das Problem am Ablaufventil liegen. Um nichts kaputt zu machen, solltst du zum reparieren unseren Spülmaschinen Reparatur Kundendienst kontaktieren. Wir schauen uns die Spülmaschine gerne vor Ort an.

Wasser steht in der Spülmaschine

Einer der häufigsten Fehler unter Spülmaschinen ist, dass das Wasser nicht oder nicht mehr gänzlich abgepumpt wird. Daher haben wir für Dich einmal zusammengefasst, was zu tun ist, wenn Wasser in der Spülmaschine steht.

  • Verstopte Siebe
  • Verstopfter Ablaufschlauch
  • Verstopfter Ablaufschlauch
  • Verstopftes Abflussrohr oder Sifon (Wasserhahn)
  • Defektes oder blockiertes Flügelrad
  • Defekte Laugenpumpe
  1. Befreie die Spülmaschine zuerst von sämtlichem Geschirr, Geschirrkörben und anderen beweglichen Teilen, um dir einen guten Überblick zu verschaffen.
  2. Baue die Siebe aus dem Pumpensumpf aus und reinige diese gründlich.
  3. Zusätzlich solltest du Pumpensumpf und Abflüsse von Dreck befreien. Tiefer liegende Verstopfungen kannst du mit einem Flaschenhals Reiniger beheben.
  4. Kontrolliere auch den Ablaufschlauch am Sifon, also am Wasserhahn. Dafür stellst du einen Eimer unter den Sifon und nimmst den Schlauch ab. Tritt hier Wasser im Schwall aus, ist dieser in Ordnung.
  5. Befestige alle Teile wieder und starte ein Abpump-Programm.

Steht hiernach noch immer Wasser in der Spülmaschine, ist sehr wahrscheinlich die Laugenpumpe defekt. Wende dich in diesem Fall an unseren Spülmaschinen Reparaturservice in Berlin.

Jetzt Reparaturtermin vereinbaren

Spülmaschine stinkt

Ein stinkender Geschirrspüler ist nervig und besonders unappetitlich.
Das deine Spülmaschine stinkt, kann unterschiedlichste Gründe haben.

Die Hauptgründe für Geruch aus der Spülmaschine:

  • Montagefehler
  • Vernachlässigung der Pflege
  • lange außer Betrieb
  • Geruchsbildung wegen eines echten Defekts

Überprüfe vorerst auf jeden Fall den Wasserabfluss von der Spülmaschine bis hin zum Abflussrohr. Hat der Schlauch vielleicht einen Knick? Oder ist dieser verstopft? Dann kann die Laugenpumpe, welche verantwortlich für das Wasser abpumpen ist, das alte Wasser nicht mehr richtig abpumpen.

Der Effekt, der ansonsten für die richtigen Reinigungsschritte verantwortlich ist (immer Reste der Spülmittel-Bestandteile im Pumpensumpf, sodass die Wirkstoffe von einem zum nächsten Spülgang verfügbar sind), kann sich auch Geruchs-bildend auswirken.

Ursachen rund um die Laugenpumpe

Wenn die Laugenpumpe das alte Wasser nicht mehr vollständig abpumpt, kann das verschiedene Ursachen haben:

  • Defekt an der Laugenpumpe selbst
  • Fremdkörper im Flügelradgehäuse
  • Probleme mit der Pumpleistung

Ist die Laugenpumpe defekt, solltest du dich auf jeden Fall an unseren Geschirrspüler Reparaturdienst wenden.

Häufig gestellte Fragen — Spülmaschinen Reparatur

Wen rufe ich an, wenn die Spülmaschine defekt ist?

Wenn die Spülmaschine streikt, kannst du einen unabhängigen Kundendienst kontaktieren. EWR Berlin repariert nicht nur Waschmaschinen, sondern bietet auch Spülmaschinen Reparatur in Berlin. Wir bieten dir gerne eine schnelle Spülmaschinen Reparatur in der Nähe.

Wer repariert Siemens Geschirrspüler?

Fast jeder Hersteller bietet einen eigenen Kundendienst. Unter Umständen lohnt es sich jedoch auf einen unabhängigen Kundendienst zurückzugreifen, da diese teilweise schneller und günstiger arbeiten.

Wie lange hält in der Regel eine Spülmaschine?

Bei guter Pflege sollte eine Geschirrspülmaschine etwa 2.000 Spülgänge mitmachen.

Nutzt man die Spülmaschine also 3 Mal in der Woche (150 Spülgänge im Jahr), sollte die Spülmaschine an die 12 Jahre halten.

Geräte von namhaften Herstellern halten in der Regel noch länger. Durch kleine Reparaturen und Austausch von Verschleißteilen kann man die Lebensdauer signifikant erhöhen.

Wann lohnt sich die Reparatur eines Geschirrspülers?

Die Produktion eines Geschirr­spülers kostet viel Energie und wertvolle Ressourcen. Ein Gerät zu reparieren lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt. Finanziell rechnet es sich auf jeden Fall für hochwertige Modelle von Marken wie z.B. Siemens, Bosch, AEG, Amica oder Bauknecht.

Warum nimmt die Spülmaschine kein Wasser?

Mögliche Fehlerquellen:

  • Wasserhahn
  • Zulaufschlauch
  • Auslaufventil
  • Verstopftes Sieb
  • Magnetventil
  • Aquastop-System

Jetzt Reparaturtermin vereinbaren

Express Spülmaschinen Reparatur Berlin

Deine Waschmaschine ist defekt?

Wenn die Waschmaschine, der Geschirrspüler oder Wäschetrockner einmal nicht wie gewohnt funktioniert, sind die Experten von EWR Berlin schnell vor Ort.

Du rufst uns an

Ob Berlin oder Umland. Ein Anruf genügt und wir vereinbaren zügig einen Termin zur Besichtigung.

Wir schicken dir einen Fachmann

Seit über 15 Jahren reparieren wir Waschmaschinen in Berlin und Umgebung. Auch die Reparatur von Spülmaschinen und Öfen bieten wir an.

Vor Ort schaut sich unser Mitarbeiter das Gerät an

Um den Schaden zu lokalisieren ist etwas Feingefühl gefragt. Der Techniker erstellt dann eine zuverlässige Fehlerdiagnose.

Die Waschmaschine wird repariert oder mitgenommen

Oft können kleine Defekte sofort behoben und Einzelteile vor Ort ausgetauscht werden. Wenn eine umfangreichere Reparatur der Waschmaschine nötig ist, erstellen wir umgehend einen Kostenvorschlag. Das ganze kostet mit Anfahrt lediglich 20 € innerhalb von Berlin und 35 € im Umland.

Deine Waschmaschine ist repariert und du bist happy

Bei uns stehst du als Kunde im Mittelpunkt. Sollte die Reparatur sich finanziell nicht lohnen, stellen wir dir gerne eine Auswahl mit passenden generalüberholten Geräten zur Verfügung. Nach der Waschmaschinen Reparatur würden wir uns riesig über eine Bewertung freuen.

Jetzt Reparaturtermin vereinbaren

Die richtige Pflege beugt einer Spülmaschinen Reparatur vor

Viele vergessen wie viel so eine Waschmaschine über Jahre zu leisten hat...
Es empfiehlt sich die Waschmaschine in gewissen Intervallen zu reinigen. Weichspüler, Schmutz und Ablagerungen sind nämlich oft der Auslöser für Schäden und die erforderliche Reparatur. Wie oft man die Waschmaschine reinigen sollte, hängt vor allem von der Wasserqualität ab.

Wie oft sollte man die Waschmaschine reinigen?

Welchen Reiniger sollte man zur Waschmaschinenreinigung verwenden?

Oft werden Hausmittel zur Spülung empfohlen, dazu gehören z.B. Essig oder Zitronensäure. Diese können jedoch die Dichtungen in der Waschmaschine angreifen, was wiederum eine Reparatur nach sich zieht. Wir empfehlen deshalb spezielle Waschmaschinen Reiniger zu verwenden. Diese sind in jeder Drogerie erhältlich.

Möchtest du dennoch zu den Hausmittelchen (Essig oder Zitronensäure) greifen, solltest du nicht mehr als 100ml verwenden, um die Waschmaschine durchzuspülen.

Für manche Bereiche der Waschmaschine (z.B. das Spülmittel Fach) reicht Wasser bereits aus für eine entsprechende Reinigung.

Express Geschirrspüler Reparatur berlinweit für alle Hersteller

Unser Service ist Typen-offen. Das heißt, wir reparieren Waschmaschinen jeglicher Hersteller. Jahrelange Erfahrung hilft uns, die bei der Reparatur erforderlichen Hersteller spezifischen Unterschiede auszumachen, typische Fehlerquellen entsprechend zu lokalisieren und zum Hersteller passende Ersatzteile zu verbauen.

AEG Waschmaschinen Reparatur, Bauknecht Waschmaschinen Reparatur, Bosch Waschmaschinen Reparatur, Miele Waschmaschinen Reparatur, Neff Waschmaschinen Reparatur, Privileg Waschmaschinen Reparatur, Siemens Waschmaschinen Reparatur

Hinweis: Alle aufgeführten Markennamen und Markenzeichen sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Sie dienen lediglich zur Beschreibung unserer Leistungen. EWR Berlin ist ein unabhängiger Kundendienst und kein Werkskundendienst einer der hier aufgeführten Marken.

Express Geschirrspüler Reparatur Berlin

Unser Kundenservice steht dir gerne beiseite. Ganz egal, ob es sich um eine Terminbuchung oder technische Frage handelt.
Unsere Servicebereiche finden Sie hier: Servicebereiche
Wir sind stets erreichbar unter folgender Nummer: